
Lebendiges Schulfest mit Kreativität, Spiel und Eigeninitiative
- 30. Juni 2025
- von SöHr
Wettin, 26. Juni 2025 – Ein besonderer Tag voller Freude, Teamgeist und Ideenreichtum: Am heutigen Donnerstag feierte das Burg-Gymnasium Wettin das Schulfest, dass von der gesamten Schülerschaft mit viel Engagement vorbereitet und durchgeführt wurde. Bei strahlendem Wetter kamen alle zusammen, um das jährliche Highlight zu genießen.

Im Mittelpunkt standen zahlreiche Stationen, die von den einzelnen Klassen geplant, aufgebaut und betreut wurden. Sowohl im Haus als auch draußen auf dem Schulhof wurde für Stimmung gesorgt. Besonders beliebt waren u. a. die Bowling Station, Porträtzeichnungen, Henna-Malerei mit kunstvollen Mustern, Karaoke und der Darkroom. Diese Angebote sorgten nicht nur für Unterhaltung, sondern zeigten auch, wie viel Organisationstalent und Fantasie in den Schülerinnen und Schülern steckt.

Auch der Sport kam nicht zu kurz. Das traditionelle Fußballturnier fand dieses Mal wieder voller Elan in der Sporthalle statt, wobei die Klassen ihren Zusammenhalt und Kampfgeist zeigen. Eine neue Sensation war das Tischtennisturnier, organisiert von unseren 10. Klassen. In mehreren Runden traten Teams gegeneinander an – angefeuert von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, um die Besten zu ermitteln.

Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen. Mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken, von selbst gebackenem Kuchen über herzhafte Snacks bis hin zu erfrischenden Getränken, kümmerten sie sich um hungrige und durstige Schüler. Eine besonders einfallsreiche Idee waren die Slushies, die für Abkühlung an diesem heißen Tag sorgten. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen der geplanten Abifeier zugute.

Das Schulfest 2025 war nicht nur ein schöner Abschluss vor den Sommerferien, sondern auch eine gute Gelegenheit, den Klassenzusammenhang zu stärken, neue Kontakte zu knüpfen und sich nach seinen Interessen ungezwungen auf dem Gelände zu bewegen.
In diesem Jahr kamen dabei erstmals die vier Biertischgarnituren und vier Pavillons, die der Förderverein gespendet hat, zum Einsatz. Ein herzliches Dankeschön dafür.
Das Team der 10. Klassen bedankt sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und wünscht erholsame Sommerferien.
Elisa, Karo und Hanna aus der 10/1