
– Das BGW räumt ab! –
- 19. Mai 2025
- von SöHr
22. Teamchallenge 2025 (Behördenmarathon)
Dass unsere Lernenden und Lehrenden gut zu Fuß sind, bewiesen sie bereits in den letzten drei Jahren immer wieder auf’s Neue. Ein Novum und Glanzstunde der Sportlichkeit unserer Schulgemeinschaft ist, dass das BGW erstmalig eine Jungen- und eine Mädchenstaffel der 11. und 12. Jahrgangsstufe, flankiert von einer Lehrer-Mixed-Mannschaft in das Rennen schicken konnte.

Der Startschuss fiel am 16.05.2025 am Waldkater in der Dölauer Heide zu Halle. Unser Team reiste in blau an und säumte den Waldesrand im satten Maigrün. Angereiste Mitschüler, Eltern und Lehrer unterstützten jubelnd die flitzenden Wettiner, die „kurz“ für je 3,5 km in der Heide verschwanden, völlig verausgabt wieder auftauchten um den Staffelstab schnellstmöglich übergeben und somit gemeinsam einen Halbmarathon bezwingen zu können.

Das Wetter schickte leichte Schauer, die weder Läufer noch Zuschauer zu entmutigen schienen. Zu spannend war es zu sehen, wie unsere Mannschaften sich gegenüber der Berufsfeuerwehr, Polizei und Finanzamt erstaunlich gut im Rennen hielten. Nach ca. 2h waren alle BGWler im Ziel und so stolz auf ihre individuelle sowie auf die erbrachte Teamleistung, sodass die heranrückende Siegerehrung kurzerhand in den Hintergrund trat.

Dass Gold an unsere Jungs, Silber an unsere Lehrer und Bronze an die Mädels gehen würden, das hätte vor der Veranstaltung kaum jemand für möglich gehalten. Freudestrahlend standen nun die flinken Wettiner auf dem Treppchen und posierten mit drei Teampokalen. Als Sahnehäubchen wurde das BGW in einer getrennten Wertung zu der schnellsten Schule gekürt und nochmals mit einem Pokal, Sachpreisen und Urkunden geehrt.

Alle waren sich einig, dass der Teamspirit den Erfolg möglich und diesen Tag am Ende der Woche zu etwas ganz Großem gemacht hat. Was bleibt, ist die Begeisterung für die Bewegung, sportliches Teamplay und die Einladung an die gesamte Schulgemeinschaft nächstes Jahr aktiv als Fan oder Läufer Teil des BGW-Teams zu sein. Wir sehen uns 2026 bei der „23. Teamchallenge“!
N. Ruthenberg