
Konfliktplanspiel
- 9. Oktober 2025
- von C. Schumacher
Konfliktplanspiel der Bundeswehr am Burg-Gymnasium Wettin
Ein besonderes Projekt der Bundeswehr war kürzlich bei uns zu Gast: das „Konfliktplanspiel“. Dieses Planspiel ist keine militärische Übung, sondern ein interaktives Simulationsseminar für Schülerinnen und Schüler.

Was ist das Planspiel?
In diesem Planspiel schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle von nationalen und internationalen Entscheidungsträgern – von der Regierung über die Vereinten Nationen bis hin zu Hilfsorganisationen. Ihre Aufgabe ist es, in einem fiktiven, komplexen Krisenszenario diplomatische, politische und logistische Lösungen zu erarbeiten.


Was haben wir gelernt?
Das Planspiel bot unseren Schülern die Chance, hautnah zu erleben, wie komplex internationale Konfliktlösung ist. Es ging darum, Standpunkte zu verhandeln, weitreichende Entscheidungen unter Zeitdruck zu treffen und die Konsequenzen dieser Entscheidungen abzuwägen.
Die Schülerinnen und Schüler trainierten dabei wichtige Schlüsselkompetenzen wie:
-
Teamwork und Kommunikation
-
kritisches Denken und Analyse
-
Verantwortungsbewusstsein und Empathie für unterschiedliche Perspektiven
Dieses Projekt war ein großer Erfolg und hat unsere Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, sich intensiv mit den Themen Sicherheitspolitik, Demokratie und internationale Verantwortung auseinanderzusetzen.