
Exkursion der Geographiekurse 11/1 und 11/2: Stadtentwicklung und Stadtumbau…
Am 26. Mai 2025 begaben sich die Geographiekurse 11/1 und 11/2 in Begleitung von Frau Werner und Herrn Ulrich auf eine Exkursion in die Stadt Halle (Saale), um sich im Rahmen des Unterrichtsthemas intensiv mit den Prozessen der Stadtentwicklung und des Stadtumbaus auseinanderzusetzen. Ziel war es, theoretisch Erlerntes vor Ort anschaulich und praxisnah zu vertiefen.
Die Exkursion war ein voller Erfolg. Neben verschiedenen Stationen im Stadtgebiet, an denen stadtgeographische Phänomene beobachtet und diskutiert wurden, hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, eigene Referate zu vorbereiteten Themen zu halten. Diese behandelten unter anderem die Entwicklung von Plattenbaugebieten, den Strukturwandel in Halle sowie Maßnahmen zur Aufwertung des innerstädtischen Raums. An dieser Stelle auch einen besonderen Dank an Herrn Lukowsky, der uns als Experte spontan die künftigen Veränderungen am Riebeckplatz erklären konnte.
Ein besonderes Highlight des Tages war der Besuch der Scheibe D – eines der markanten Hochhäuser in Halle-Neustadt. Dank der Unterstützung von Frau Kaiser von der Agentur für Arbeit durften wir einen exklusiven Ausblick von der Terrasse genießen. Wusstet ihr, dass dort oben einmal ein Café war?
Der weite Blick über Halle ermöglichte eine eindrucksvolle Perspektive auf die Stadtstruktur, die Unterschiede zwischen Alt- und Neustadt sowie die Ergebnisse städtebaulicher Veränderungen. Für diese Möglichkeit möchten wir uns herzlich bei Frau Kaiser bedanken.
Abgerundet wurde die Exkursion durch eine kreative Spurensuche: Die Schülerinnen und Schüler hielten mithilfe von Fotografien städtische Wandlungsprozesse, Nutzungskonflikte oder Beispiele gelungener Umgestaltung fest. Diese Fotodokumentation diente später der Nachbereitung im Unterricht.
Die Exkursion bot allen Beteiligten spannende Einblicke, förderte das Verständnis für komplexe Stadtprozesse und zeigte, wie sehr sich geografisches Wissen mit dem Stadtbild verknüpfen lässt. Ein Tag voller Eindrücke, Erkenntnisse – und Ausblicke.
R. Ulrich & S. Werner