Allgemein
Besuch im Museum Synagoge Gröbzig
- 19. November 202519. November 2025
- von C. Schumacher
Im Rahmen des Ethik-/Religionsunterrichts der 6. Klassen fanden Exkursionen in das nahegelegene Gröbzig statt. Vor über 300 Jahren entstand in Gröbzig eine jüdische Gemeinde. Erste Hinweise auf jüdisches Leben stammen aus den Jahren 1660 und 1670. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wuchs die Gemeinde auf über 15 % der Stadtbevölkerung. 1796 wurde die neue Synagoge eingeweiht, nachdem die alte wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste. Von der Vernichtung im Novemberpogrom 1938 wurde die Synagoge wie durch ein Wunder verschont. Seit letztem Jahr ist der ganze Gebäudekomplex frisch restauriert. Doch die Ausstellung geht nicht nur auf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit des Ortes. Sie lädt auch dazu ein, die Vielfalt jüdischen Lebens und jüdischer Religion von heute kennenzulernen: Welche Bräuche bestimmen den Alltag? Wie gestaltet sich das Gemeindeleben? Wie werden Feste gefeiert? All das (und noch mehr) kann man in der Ausstellung erfahren. Einen kleinen Hebräischschreibkurs mit Tinte und Feder gab es zusätzlich auch noch.









